Sonntag, 11. Oktober 2015

Was man im Sperrmüll alles so findet

Immer mal wieder gibt es im Sperrmüll so dieses ein oder andere Schätzchen zu finden, aus denen man dann richtige Hingucker für die Wohnung zaubern kann. Einige von euch kennen das wahrscheinlich auch... "Oh, schon wieder Sperrmüll? Lass uns mal gucken, was es da so schönes gibt!!" Eigentlich ist das ja auch etwas absurd, wenn man bedenkt, dass es Müll ist, in dem man dann wühlt... Müll, den andere weggeworfen haben. Hmm - egal. Gedanke abgestellt und gewühlt!! 

Meine zwei Fundstücke habe ich im August an einer Hausecke entdeckt und mich sofort verliebt. Mit starker männlicher Unterstützung haben sie gleich den Weg zu uns nach Hause gefunden.
Eine richtige Verwendung hatte ich damals natürlich noch nicht - erstmal haben, dann weitersehen! 
Mittlerweile ist ein Stuhl bereits fertig, der andere muss noch komplett bearbeitet und aufgehübscht werden.

Hier seht ihr schon einmal das Endergebnis, das möchte ich euch nicht so lange vorenthalten:

Bis der Stuhl so aussehen konnte, wie er nun aussieht hat es mehrere Arbeitsstunden gedauert, viele Schleifblätter und natürlich allerhand Nerven, da ich mich meistens erst nach der Arbeit dem Abschleifen des hartnäckigen Lackes widmen konnte.
Ich hätte wohl mal die effektiven Arbeitsstunden dokumentieren sollen... Egal, der erste Stuhl von zwei ist fertig. Es fehlen lediglich noch Kissenbezüge. Hierfür habe ich auch schon eine super Idee, die zu dem Polsterbezug passt. Das wird aber in einem anderen Post veröffentlicht! Seid also gespannt. (hierfür den Link klicken)  

Eigentlich bedarf es gar nicht viel Text zu den Arbeitsprozessen, die ich mit dem Stuhl durchlaufen habe. 
Im Groben ging ich folgendermaßen vor: Nass Abputzen und den ersten Schmutz entfernen - mehrmals! Die Polstergurte (die über die Sitzfläche gespannt sind) habe ich noch mit Polsterreiniger gesäubert. Damit fühlte ich mich dann erst einmal wohler, denn der Stuhl hatte wirklich viel Dreck am Lack kleben. Ist halt so bei Müll! ;-)
Danach ging es eigentlich schon ans Abschleifen. Denn ich hatte mir in den Kopf gesetzt, den Stuhl in seinem natürlichen Holzton wieder glänzen zu lassen. Zwischenzeitlich habe ich das Vorhaben auch leicht bereut, da das Schleifen eine staubige und sehr laute Angelegenheit war. Wenn ich an den zweiten Stuhl denke, graut es mir schon davor! Ja gut... Letztendlich war das Schleifen das größte Stück Arbeit an diesem Stuhl. Danach ging alles ganz fix. 
Die wackeligen Armlehnen habe ich noch mit Schrauben fixiert und zum Schluss das Holz veredelt. Da ich mir ja von Beginn an die Arbeit gemacht und die schönen Holzmaserungen wieder "freigelegt" habe, wollte ich auch einen klaren Lack benutzen. Es gibt verschiedene Mittel zwischen denen man wählen kann, um das Holz abschließend zu behandeln... Es gibt Lacke, Öle oder Wachse. Da mir Öl zu aufwendig ist und man bei Wachs das Holz auch mehrmals nachbearbeiten muss, habe ich mich für das Lackieren entschieden. In den Baumärkten gibt es eine riesen Auswahl an diversen Lacken - für Drinnen und Draußen. 
Wichtig ist: Achtet bei Möbeln für den Innenbereich unbedingt darauf, dass ihr auch Lacke für Innen benutzt. Diese sind nämlich geruchsneutral.
Den Stuhl habe ich zweimal lackiert, um das Holz etwas glänzender und widerstandsfähiger zu bekommen.
Was noch gefehlt hat, war ein Polster für die Sitzfläche.
Hierfür habe ich eine billige Rollmatratze von einem Möbeldiscounter gekauft (29,- Euro) und mir diese für die Sitzfläche passend zurecht geschnitten. Da ich mich auch für das Nähen begeistern kann, habe ich einen schönen Stoff für das Polster zusammen genäht. Den Stoff im Weltkarten-Look gab es übrigens hier: http://www.stoffe-hemmers.de 

... Damit sind eigentlich alle Arbeitsprozesse erklärt und der Stuhl ist nun für mich perfekt.

Im Anschluss werde ich euch mal noch die beschriebenen Arbeitsprozesse in Bildern zusammenstellen.
Ich hoffe natürlich, dass ihr ein wenig inspiriert wurdet und das nächste Mal auch etwas im Sperrmüll wühlt :-) Man glaubt es manchmal nicht, auf welche schönen Dinge man da stößt! Also habt Mut zum Müll-Wühlen, die Hände kann man danach ja wieder waschen :-)

In diesem Sinne: bunt gedacht ist halb gewonnen!

Eure Jule




















Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen