Als "Upcycling" bezeichnet man die Auf- und Wiederverwertung von Abfallprodukten. In diesem Sinne habe ich mir mal Gedanken gemacht, wie ich die Kissen meines bereits aufgewerteten Sperrmüllstuhls beschmücken kann. Da ich mich von Beginn an für einen "Weltenbummler-Stil" entschieden habe, musste ich irgendwie sofort an Kaffeesäcke denken... Ich habe schon viele kreative Beispiele für die Wiederverwendung von alten Kaffeesäcken gesehen. Sei es als Wandbild, Polsterstoff, Blumenkübel-Deko, Platzdeckchen oder wie bei mir... als Kissenbezug.
Ich fand die Idee schon immer interessant, deshalb war es auch der erste Gedanke, der mir in den Kopf schoss, als es um die Kissenbezüge ging.
Nun denn, ich habe nicht lange überlegt, sondern sofort im Internet einen Händler gesucht und gefunden. Mittlerweile gibt es viele, die sich scheinbar mit Röstereien zusammen geschlossen haben und deren entleerte Kaffeesäcke zum Weiterverkauf palettenweise abnehmen. Daher kann man oftmals nicht wirklich entscheiden, welches Motiv man letztendlich bekommt und muss sich überraschen lassen... so war es jedenfalls bei mir. Ein Kaffeesack hat knappe 2 Euro gekostet. Da ich allerdings noch mehrere Ideen für die Verarbeitung von diesen Säcken hatte, habe ich gleich ein paar mehr bestellt! :-)
Als die Lieferung kam, wollte ich so schnell wie möglich den Karton aufreißen und erwartete eigentlich den Geruch von frisch gemahlenen Kaffeebohnen, wie er einem entgegen strömt, wenn man die Vakuumverpackung öffnet... Ähm ja... Nein!... So lecker war es nicht. Es roch nicht so schön... Irgendwie modrig und alt. Und aus dem ersten Kaffeesack, den ich heraus nahm, purzelten auch noch kleine verschrumpelte, blassgelbe Böhnchen heraus... Also gut, die Säcke lagen schon etwas länger auf der Palette des Händlers! Egal.
Als Verschluss habe ich einmal Druckknöpfe und bei dem zweiten Kissen Klettverschluss vernäht.
Danach wanderten beide Bezüge mit einem sanften 20-Minuten-Programm durch die Waschmaschine, da der Geruch der alten Kaffeebohnen fest im Jutestoff hing. So ganz weg ist der Geruch immer noch nicht, aber was soll's...
Es sollen ja keine Kuschelkissen werden!
Es sollen ja keine Kuschelkissen werden!
Lange Rede, kurzer Sinn... Nach dem Waschen und Befüllen, sahen die Kissenbezüge dann so aus:
Ich bin sehr zufrieden und habe auch schon die nächsten Ideen, was man aus den restlichen Kaffeesäcken alles anstellen kann. Natürlich gibt es dazu wieder einen extra Post! (inzwischen fertiggestellt und unter dem Link zu finden. Einfach klicken!)
In diesem Sinne: bunt gedacht ist halb gewonnen!
Eure Jule
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen